Überfahrwaage (DYWA)

-
Eichfähiges Wiegen vollautomatisch und ohne anzuhalten, Maximallast (Summe der Achsgewichte) 32'000kg
Klicken Sie hier, um Preise und Informationen zu den hervorgehobenen Produkten innerhalb der Kategorie:
Fahrzeugwaagen anzufordern
Ausführliche Beschreibung von Überfahrwaage
Bei der Achswaage handelt es sich um ein Gewichtserfassungssystem für Fahrzeuge, das in die Fahrbahn eingebaut wird. Im Gegensatz zur klassischen Brückenwaage, die das Gewicht eines ganzen Fahrzeuges in einem Schritt erfasst und darum zumindest die Länge des Fahrzeugachsabstandes (bis 12 m) aufweisen muss, ist die Achswaage nur 80 cm lang.
Das Gesamtgewicht wird durch automatisches Aufsummieren der Achslasten ermittelt. Dies geschieht beim langsamen Ueberfahren der Waage.
Das System ist in der Lage selber zu prüfen und anzuzeigen ob das Fahrzeug die Waage mit der richtigen Geschwindigkeit, ruckfrei und auf der richtigen Spur überfahren hat.
Anwendung
Die Achswaage kommt überall dort zum Einsatz wo:
- Der Platz für den Einbau einer Brückenwaage nicht vorhanden ist.
- Die Zeit für die Gewichtserfassung beschränkt ist.
- Der Wiegevorgang automatisiert werden soll.
- Die Kosten für eine Brückenwaage kommerziell nicht vertretbar sind.
System
Standard:
- Balkenwaage mit Lenkerplatten-Lastzellen
- Messrechner mit Anzeige, Tastatur und Speisung
- Betriebs-SW auf Messrechner Targo
Optionen:
- Grossanzeige
- Drucker
- Halbautomatische Identifikation über Chip-Karte und Kartenleser
- Vollautomatische Identifikation über Bodenantenne und Fahrzeug-Chip
- Lichtsignale zur Steuerung des Betriebsablaufes.
- Handelsüblicher PC für weitere Datenverarbeitung bis zur Rechnungsstellung.
Messvogang
Durch Eingeben resp. automatisches Einlesen der Fahrzeugidentifikation wird die Achswaage gestartet. Jetzt kann die Achswaage im Schrittempo überfahren werden. Nach der Überfahrt erscheint auf der Anzeige die Summe der Bruttoachslasten. Nach einer definierten Zeit ist die Waage frei für das nächste Fahrzeug.
Fährt das Fahrzeug mit der selben Identifikation innerhalb einer bestimmten Zeit nochmals über die Achswaage, wird automatisch die Differenz der beiden Gewichte, also das Nettogewicht berechnet, angezeigt und abgespeichert.
Die Waage kann in beiden Richtungen überfahren werden.
Maximallast (Summe der Achsgewichte) | 32'000kg (Länderspezifisch, jedoch max. 50'000kg) |
---|---|
Maximallast pro Achse | 12'000kg |
Minimallast | 100kg |
Genauigkeit | Eichfähig OIML, Klasse III und IIII, Mehrbereichswaage |
bis 5t | d=10kg |
bis 10t | d=20kg |
bis 30t | d=50kg |
Zulässige Überfahrgeschwindigkeit | 0.5 m/s - 1.2 m/s |
Temperaturbereich | -10°C bis 40°C |
Überlebenstemperaturbereich | -30°C bis 60°C |
Überlast | 150 % |
Wiegerechner | Tastatur, Anzeige, 3 serielle Schnittstellen, 8 diskrete |
Abmessungen | 2900 x 800 x 250 mm |
Weitere Produkte der Firma
-
Monoblock Lastzelle (DIGI SENS LP)
3-30kg, geeignet zum Aufbau von Plattformwaagen kleiner bis mittlerer Grösse (eichfähig)
-
Lastzelle (R Typ R)
30kg - 10'000kg, diese Kraftsensoren sind praktisch weglos und die Frequenz ist als unmittelbar zählbares Signal verwertbar
-
Monoblock Lastzelle (CO Typ CO)
300kg-8'000kg, zum Erfassen von Lasten, Gewichten, Kräften in Anwendungen wie Lastwagenaufbauwaagen, Plattformwaagen etc.
Mehr Informationen zu Überfahrwaage Schliessen